Landeskadervergleich Bogen in Welzheim
Der Landeskadervergleich hat sich inzwischen gut etabliert. Dieses Jahr war das LLZ der Ausrichter. Ausgerichtet wurde auf der Anlage der Sgi Welzheim.
Angemeldet waren die Landeskader: Berlin, Thüringen, Westfalen, Hessen, Pfalz, Bayern, LLZ, Baden und Württemberg. Gestartet wurde mit den Klassen Schüler A m/w, Jugend m/w und Junioren als gemischte Klasse (nur 4 TN). Insgesamt 78 Starter. Vom LLZ am Start war der gesamte Kader (Außer PK Jonathan Vetter). Lea Hutzler (NK1) Junioren, Marco Bubeck, Raphael Domani, Louis Wahl, Luke Freisinger, Luis Schäuffele, Jonah Wahl und Fiona Marquardt – alle Jugend.
Sehr früh in der Saison, der erste Wettkampf. Vor allem für die Jahrgangswechsler Jonah und Luis, die zum ersten Mal die 60m im Wettkampf schossen, war es eine Herausforderung. Luis meisterte sie sehr gut und lag mit 603 Ringen auf Rang 6 der Vorrunde. Jonah tat sich deutlich schwerer und brachte es nur auf 582 Ringe. Zwar schoss er Durchaus gute Passen, hatte aber immer wieder starke Ausreißer. Damit qualifizierte er sich aber auf Rang 14 liegend noch für die Finalrunde. Der ein Jahr ältere Luke hatte schon in seinem ersten Jugendjahr große Schwierigkeiten mit den 60m. Das hat er im Training zwar inzwischen im Grff, kann es aber im Wettkampf nicht umsetzten. Mit nur 570 Ringen landete er auf Rang 18 und Qualifizierte sich als Einziger nicht für die Finalrunden. Marco schoss 609 Ringe und wurde 5ter. Raphael und Louis lief es nicht so gut. Mit 586 und 588 wurden sie 10ter und 9ter.
Fiona schoss bei den weiblichen Jugendlichen das höchste Ergebnis und wurde mit 640 Ringen erste mit 35 Ringen Vorsprung auf die 2te. Für Lea gab es in dem Feld der Landeskader keine adäquate Konkurrenz. In ihrem ersten Jahr auf 70m und momentan im ABI steckend schoss Sie 591 Ringe und lag mit 100 Ringen Vorsprung auf Rang 1. Lea und Fiona setzten sich auch in den Finals durch und belegten beide den 1. Rang. Bei den Jungs lief es nicht so überzeugend. Im 1/8 Finale schieden Jonah und Raphael aus. Raphael wurde dabei vom Teamkollegen Luis geschlagen. Im ¼ Finale war für alle Schluss. Marco wurde 5ter, Louis 6ter und Luis 7ter.
Im Teamwettkampf startete LLZ 1 mit Fiona, Marco und Luis von Platz 1 an. LLZ 2 mit Louis, Raphael und Jonah waren nach den Vorrunde Platz 5. LLZ 1 musste sich lediglich im Goldmatch dem Team Bayern mit 2:6 geschlagen geben. LLZ 2 verlor das ¼ Finale und belegte im Feld der „Lucky looser“ den 8ten Platz.
Lea und Luke starteten im Feld der gemischten Teams. Dabei gewann das Team mit Lea und 2 Berlinern. Das Team von Luke mit WT und BY belegte Rang 4.
Den Wanderpokal holte sich Bayern vor Berlin und Hessen. Das LLZ spielte keine Rolle. Wir hatten zwar als Team die stärksten 3 Jugendlichen, aber keine Schüler. Die Pokalwertung geht an 3 Jugend und 3 Schüler der Landeskader. Den Pokal hat Bayern dieses Jahr ganz frisch gestiftet und er wird die nächsten 18 Jahre hoffentlich fleißig wandern.
Der Wettkampf war alles in allem sehr gut und verlief harmonisch. Egal ob Vorrunde, Finale, Mannschaftszuteilung oder das gemeinsame Essen am Platz. Die Organisation und Ausrichtung wurde von allen Anwesenden sehr gelobt. Da machte es sich bezahlt, dass die Sgi Welzheim regelmäßig große Wettkämpfe ausrichtet und dafür das passende Team bereit steht. Ebenso der sehr erfahrene, leitende A Kampfrichter Andreas Böhm mit Team.
Landestrainerin Bogen
Sandra Sachse






