Zweite LM im Lichtschießen mit Rekordbeteiligung

Licht an für den Nachwuchs: Zweite Landesmeisterschaften im Lichtschießen mit neuer Rekordbeteiligung!

Mit strahlenden Augen, zitternden Fingern und großem Sportsgeist fanden die zweiten Landesmeisterschaften im Lichtschießen des Badischen Sportschützenverbandes statt – und das mit einem beeindruckenden Teilnehmerplus: Die Startzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Ob Lichtgewehr Dreistellung, Lichtgewehr stehend oder Lichtpistole – in allen Disziplinen zeigten die jungen Talente, dass die Zukunft des Schießsports hell leuchtet.

Die erfreuliche Entwicklung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass in den Vereinen engagierte Nachwuchsarbeit betrieben wird. Die vielen Starts – und die insgesamt sechs neuen Landesrekorde – sprechen eine klare Sprache: Hier wächst eine neue Generation heran, die nicht nur mit Ehrgeiz, sondern auch mit Teamgeist und Begeisterung ans Werk geht.

Für viele Kinder war es die allererste Meisterschaft ihres Lebens – und entsprechend hoch war die Anspannung. Doch mit der Unterstützung durch engagierte Trainerinnen und Trainer sowie durch Eltern, die ihre Kinder mental stark begleiteten, wurde aus Nervosität oft pure Freude. Manche Talente wuchsen über sich hinaus und übertrafen ihre Trainingsleistungen deutlich – andere konnten zwar nicht ganz an ihre gewohnten Ergebnisse anknüpfen, durften sich aber dennoch über persönliche Erfolge und wichtige Erfahrungen freuen.

Insgesamt konnten bei der Meisterschaft sechs neue Landesrekorde bejubelt werden. Herausragende Leistungen zeigten sich unter anderem in folgenden Disziplinen:

  • Lars Hillenbrand (SSV Kronau) holte sich mit 175 Ringen nicht nur den Sieg bei den Schülern II mit dem Lichtgewehr, sondern stellte damit auch einen neuen Landesrekord auf.
  • Seine Vereinskollegin Lisa Woll setzte bei den Schülerinnen II mit 163 Ringen ebenfalls eine neue Bestmarke.
  • In der jüngeren Klasse (Schüler III) dominierte der SSV Kronau das Teilnehmerfeld. Denisa Scholz siegte mit 147 Ringen, was ebenfalls einen neuen Landesrekord bedeutete. Auch Lucy Henz (145 Ringe) und Mia Leonie Veit (141 Ringe) lieferten starke Ergebnisse.
  • Im Lichtgewehr Dreistellungskampf überzeugte Vincent Knoch (SSV Kronau) mit 165 Ringen, ebenfalls mit neuem Landesrekord.
  • Auch in der Disziplin Lichtpistole Schüler II war ein neuer Rekord zu verzeichnen: Jonas Wäresch (KKS Reihen) erzielte 156 Ringe und sicherte sich souverän Platz eins.

Daumen drücken – und Licht an für Frankfurt!

Nach Meldeschluss in wenigen Wochen werden mit Spannung die Limitzahlen zur allerersten Deutschen Meisterschaft im Lichtschießen erwartet, die im Sommer in Frankfurt am Main stattfinden wird. Die Konkurrenz aus ganz Deutschland wird groß sein – aber der badische Nachwuchs ist bereit.

Diese zweite Landesmeisterschaft war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen Nachwuchsarbeit unseres Verbands. Mit so viel Begeisterung, Mut und Freude kann die Zukunft des Sportschießens nur hell werden.

Nach oben scrollen