LM 2025: Jugend im Volltreffer-Modus: Rekorde pur und Emotionen satt
Die Landesmeisterschaften im Kugelschießen steuern auf ihr großes Finale zu – und eine ihrer spannendsten Etappen erlebten die Nachwuchstalente in Pforzheim. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole sowie Kleinkaliber 3×20 und 25 m gingen Schüler, Jugend und Junioren an den Start – mit dem Ziel: Titel, Rekorde und persönliche Bestleistungen. Was dort geschah, war ein emotionales Feuerwerk aus Gänsehautmomenten, Siegesjubel – und Tränen.
Zahlreiche neue Landesmeistertitel wurden vergeben, es fielen gleich mehrere Rekorde. Besonders glänzen konnte Julian Besch (KKS Remchingen), der mit 415,2 Ringen im Luftgewehr der Junioren II einen neuen Landesrekord aufstellte. Auch Emily Hauer (SSV Kronau) sorgte für Furore: Mit 412,4 Ringen ließ sie
in der Juniorinnen II-Klasse alle hinter sich – ebenfalls Landesrekord. Im KK 3×20 trumpfte Linus Lichtwald (SSV Kronau) auf – 575 Ringe bedeuteten nicht nur Gold, sondern erneut einen Rekord.
Doch neben den Siegern gab es auch jene, bei denen sich Trainingsleistung und Wettkampfrealität nicht deckten. So manche Schützin und mancher Schütze musste erfahren, dass starke Nerven am Tag X nicht planbar sind. Trainer, Betreuer – und nicht zuletzt die Eltern – wurden dabei zum Teil an den Rand der Verzweiflung gebracht. Tränen flossen, teils vor Freude, teils aus Frust. Fun Fact: Für die kommenden Meisterschaften überlegen wir ernsthaft, bei der Waffenkontrolle Taschentücher bereitzulegen – für die einen, um die Tränen zu bändigen, für die anderen, um die Schweißperlen abzustreifen.
Statistisch gesehen war der SV Mannheim Rheinau und die SVgg Eppelheim der große Abräumer. Ebenfalls stark präsentierten sich der KKS Ispringen und der SV Walldorf mit jeweils sechs Landesmeisterschaftsplatzierungen unter den TOP3.
Ein besonderer Moment war das engste Podium des Wochenendes: In der Luftgewehr Schülerklasse weiblich lagen die Plätze 1 bis 3 innerhalb von nur 2,6 Ringen – Spannung bis zum letzten Schuss. Auf der anderen Seite erlebten manche auch dramatische Schwankungen – etwa Luca Hasse (SVgg Eppelheim), der in einer Serie 8,3 Ringe unter seiner vorherigen Leistung blieb.
Mittlerweile hat der Deutsche Schützenbund die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft veröffentlicht – viele Talente haben sich qualifiziert. Wir freuen uns darauf, euch nicht nur in München auf dem Schießstand, sondern auch auf dem Siegerehrungsplatz der Olympia-Schießanlage begrüßen zu dürfen.
Genießt nun die Sommerferien – und vergesst das Training nicht ganz. Wir sehen uns – mit Gewehr, Pistole und vielleicht dem ein oder anderen Taschentuch.



