1. Deutsche Meisterschaft im Blasrohrsport – eine gelungene Premiere

Am Wochenende vom 31.10. bis 02.11.2025 fand in Einbeck (Niedersachsen) die 1. Deutsche Meisterschaft im Blasrohrsport statt. Insgesamt 733 Sportlerinnen und Sportler traten in 19 Altersklassen gegeneinander an. Der BSV war mit 83 Starterinnen und Startern im Wettkampf um die Medaillen vertreten.

Besonders hervorzuheben ist die große Zahl an Teilnehmenden in den Jugend- und Schülerklassen: Insgesamt gingen 260 Jugendliche an den Start, darunter 100 Schülerinnen und Schüler der Klasse III (unter 10 Jahren). Gerade in dieser Altersklasse war der BSV sehr erfolgreich: Mit 19 Startern konnten wir Gold und Silber erringen –

  • 1 .Christoph Anstett (SVG Neudorf) mit 593 Ringen,
  • 2. Tim Kress (SG Brühl) mit 590 Ringen.

Diese Altersklasse ist besonders interessant, da die Schützenvereine bisher vor allem über das Lichtgewehr bzw. die Lichtpistole Jugendliche ansprechen konnten. Der Blasrohrsport bietet hier eine kostengünstige Alternative – bereits mit unter 100 Euro lässt sich ein gutes Einsteiger-Set anschaffen.

Während der drei Wettkampftage fanden spannende Wettkämpfe in allen Klassen statt. Mehrfach mussten die Podestplätze bei Ringgleichheit erst über die letzte Passe entschieden werden. Trotz des sportlichen Ehrgeizes herrschte eine entspannte und freundschaftliche Atmosphäre. Schützinnen, Trainer und Zuschauer führten viele interessante Fachgespräche, und die Halle in Einbeck war das gesamte Wochenende über gut besucht.

Der BSV konnte sich in den folgenden Klassen einen der begehrten ersten Deutschen Meistertitel sichern:

  • Tina Müller (SV Meckesheim) – Damen I
  • Nick Görner (SV Brühl) – Schüler I männlich
  • Christoph Anstett (SVG Neudorf) – Schüler III männlich

Alle Ergebnisse und Platzierungen sind auf der Homepage des DSB einzusehen.

Im Medaillenspiegel erreichte der BSV einen hervorragenden 3. Platz mit 3 Gold-, 1 Silber- und 1 Bronzemedaille.
Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie gut der Blasrohrsport in unseren Vereinen und Kreisen angekommen ist – und auf welch hohem sportlichem Niveau diese noch junge Disziplin bereits betrieben wird.

Einen Eindruck von der ersten Deutschen Meisterschaft im Blasrohrschießen vermittelt der Bericht im NDR.

Markus Vettermann
BSV Landesreferent Blasrohr

Nach oben scrollen