Gänsehautmomente bei den Landesmeisterschaften 2025

Wenn Präzision auf Leidenschaft trifft – unser Nachwuchs begeistert in Eberbach

Was für ein Sportsommer! Die Landesmeisterschaften 2025 der Badischen Schützenjugend haben in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, wie viel Herzblut, Können und Teamgeist in unserem Nachwuchs steckt.

Bereits die Kleinsten legten fulminant los: Mit Lichtgewehr und Lichtpistole zeigten sie in den ersten Maitagen nicht nur beeindruckende Leistungen, sondern auch, was es heißt, mit leuchtenden Augen und voller Begeisterung auf der Schießlinie zu stehen. Für viele war es der erste große Wettkampf – und trotzdem herrschte eine Konzentration, als wäre es das Finale einer Weltmeisterschaft.

Kurz darauf folgten die spannenden Mixtrip-Wettbewerbe – ein Feuerwerk an Emotionen! Die Teams lieferten sich in Ettlingen packende Duelle, Teamgeist war hier der Schlüssel zum Erfolg. Jubel, Tränen, Umarmungen – Schießsport in seiner schönsten Form.

Und dann war es Zeit für die „Königsdisziplinen“ im Jugendbereich: Luftgewehr 3-Stellung und Kleinkaliber 3×40. In Eberbach, auf den topmodernen elektronischen Anlagen, ging es um nichts weniger als persönliche Bestmarken und die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft.

Die Highlights – wo Rekorde fallen und Talente glänzen:

  • Hanna Lebküchner (SV Elsenz) erzielte mit 572 Ringen im Luftgewehr 3-Stellung bei den Schülerinnen ein absolutes Top-Ergebnis. Gemeinsam mit Nadia Wolska (570) und Rebecca Maurer (568) holte sie auch überlegen den Mannschaftssieg – Gänsehaut pur!
  • Jo-Ann Tesch (KKS Oberöwisheim) brillierte bei der Jugend weiblich mit 583 Ringen im LG 3-Stellung, dicht gefolgt von ihren Vereinskameradinnen – ein Dreifacherfolg, der die Dominanz dieses Vereins eindrucksvoll unter Beweis stellte.
  • Im KK Liegendkampf Jugend weiblich war Helene Kerbstat (KKS Remchingen) nicht zu schlagen: Mit 605,7 Ringen dominierte sie das Feld – ein Auftritt mit Meisterinnenformat!
  • Bei den Juniorinnen I im KK 3×40 gelang Lara Baumbusch (SSV Kronau) mit 1123 Ringen ein echtes Ausrufezeichen – und dazu noch ein neuer Landesrekord!
  • Nicht zu vergessen: Emily Hauer (SSV Kronau) schoss in der Altersklasse Juniorinnen II im KK Liegendkampf 615,0 Ringe – ebenfalls neuer Landesrekord und ein Statement für die Zukunft!
  • Auch der Pistolennachwuchs überzeugte: Dimitar Angelov (SV Walldorf) holte in der 25m Pistole Jugend männlich mit 539 Ringen nicht nur Gold, sondern stellte einen neuen Landesrekord auf – ebenso wie Thaja-Daria Schick bei den Mädchen mit 515 Ringen.

Diese Leistungen sind mehr als nur Zahlen. Sie stehen für Disziplin, Training, Nervenkraft – und den unbeugsamen Willen, über sich hinauszuwachsen. Die jungen Athletinnen und Athleten haben sich nicht nur Medaillen verdient, sondern auch Respekt.

Ein riesiges Dankeschön gilt allen Betreuenden, Kampfrichter*innen, Helfenden und Unterstützenden in Eberbbach – ihr seid das Rückgrat dieses Erfolgs.

Herzlichen Glückwunsch an alle Landesmeisterinnen und Landesmeister, an alle, die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben – und an alle, die sich mit Mut und Leidenschaft dieser Herausforderung gestellt haben.

Wir sehen uns in München – und wir sind bereit!
Gut Schuss – und weiter so, Badische Schützenjugend!

Nach oben scrollen