Erster Ehrenamts-Tag der Badischen Schützenjugend

Burg, Greifvögel und große Gefühle – Der erste Ehrenamts-Tag der Badischen Schützenjugend

Es gibt Tage, die schreibt man sich fett in den Kalender. Für die Badische Schützenjugend war Ende Juli 2025 so ein Tag. Denn: Der allererste Ehrenamts-Tag stand an – ein Tag nur für die, die sonst alles am Laufen halten. Und das inmitten mittelalterlicher Mauern, über denen die Greifvögel kreisten und so mancher Gast zum unfreiwilligen Friseurtermin kam – dank eines Flügelschlags von oben.

Die Idee entstand aus dem Wunsch, Ehrenamtlichen mehr als einen Applaus zwischen zwei Tagesordnungspunkten zu gönnen. Daraus wurde mit viel Herzblut und Improvisation eine Veranstaltung, die ihrer Bedeutung gerecht wurde. Die Planung lief, die Vorfreude wuchs – bis wenige Wochen vorher der Veranstaltungsort absprang. Kurz Panik, dann Lösungswille: Innerhalb weniger Tage zauberte unser Vizepräsident Jugend, Dominic Merz, gemeinsam mit der Geschäftsstelle eine neue Location aus dem Hut – pardon, aus dem Burgturm: Burg Guttenberg in Haßmersheim.

Für Dominic Merz war die Organisation dieses Ehrenamts-Tags alles andere als ein Selbstläufer. Die Absage Anfang Juli bedeutete einen organisatorischen Ausnahmezustand – und das inmitten einer vollen Agenda: Landesmeisterschaften, Blasrohr-Endkampf, Sitzungen und weitere offene Projekte im Jugendbereich verlangten seine volle Aufmerksamkeit.

Doch an Aufgeben war nicht zu denken. Zwischen Wettkampf und Sitzungen, wurde ein neuer Plan geschmiedet – und umgesetzt. Dass Burg Guttenberg mit ihrer spektakulären Lage und der Deutschen Greifenwarte zur Verfügung stand, war mehr als ein Glücksfall. Es war ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn jemand mit Herzblut für die Sache kämpft.

Der Tag begann standesgemäß mit Kaffee und Kuchen – kalorienfrei, denn: „Im Dienst des Ehrenamts zählt das nicht!“, wie Dominic betonte. Nach einer herzlichen Begrüßung – samt humorvollem Gruß an Ehrenpräsident Roland Wittmer, der aufgrund eines kurzfristigen Handwerkerbesuch leider fehlte – ging es weiter zur Flugschau der Deutschen Greifenwarte.

Adler, Geier, Eulen – sie alle drehten ihre Runden über das Neckartal und die Köpfe der Anwesenden. Und dabei lernten die Gäste: Greifvögel fliegen nicht nur – sie stylen auch. Einige verließen die Show mit einer neuen Sturmfrisur oder der Erkenntnis, dass Flügelschläge nicht nur eindrucksvoll, sondern auch sehr… direkt sein können.

Dann wurde es feierlich. Dominic Merz überreichte persönlich die Jugend-Ehrenzeichen in Bronze und Silber. Für jede geehrte Person hatte die 2. stellvertretende Landesjugendleiterin individuelle, teils sehr emotionale Laudationes vorbereitet – und was dann folgte, war ein echtes Gänsehaut-Erlebnis. Manche kämpften mit den Tränen, andere staunten: „So ein richtiges Danke – das gab’s noch nie.“

Hier sind unsere diesjährigen Geehrten – Menschen, ohne die Jugendarbeit nicht das wäre, was sie ist:

Jugend-Ehrenzeichen in Bronze:

  • Selina Karl (SV Hainstadt, Kreis Buchen)
  • Jasmin Dworschak (SSV Rauenberg, Kreis Wiesloch)
  • Christian Antoni (SG Wiesloch, Kreis Wiesloch)
  • Reinhard Bugdoll (SV Kirchardt, Kreis Sinsheim)
  • Mara Schäfer (KKS Remchingen, Kreis Pforzheim)
  • Sarah Feyerabend-Stern (SV Eggenstein, Kreis Karlsruhe)
  • Nico Platzdasch (SV Eggenstein, Kreis Karlsruhe)
  • Simone Garcia Montes (SV Weingarten, Kreis Bruchsal)
  • Alexander Hill (SV Weingarten, Kreis Bruchsal)
  • Matthias Kienzler (SV Weingarten, Kreis Bruchsal)

BSV-Ehrenzeichen in Bronze:

  • Bernd Strubel (SG 1744 Mannheim, Kreis Wiesloch)
  • Oliver Six (SV Walldorf, Kreis Wiesloch)

BSV-Ehrenzeichen in Silber:

  • Stefanie Friedrich (SV Walldorf, Kreis Wiesloch)

Jugend-Ehrenzeichen in Silber:

  • Mark Faßl (SSVg Eppelheim, Kreis Heidelberg)
  • Andreas Reinig (SSV Sandhausen, Kreis Heidelberg)
  • Alfred Stricker (SV Walldorf, Kreis Wiesloch)

Großer Greif in Silber (BSV):

  • Birgit Stricker (SV Walldorf, Kreis Wiesloch)

Fazit – Ein „Danke“, das bleibt

Der Ehrenamts-Tag war mehr als ein Event – er war ein Erlebnis, eine Wertschätzung, ein großes „Ihr seid das Rückgrat unserer Jugend“. Am Ende des Tages gab es nicht nur Auszeichnungen, sondern echte Dankbarkeit – spürbar, greifbar, ehrlich.

Was bleibt, ist der Wunsch nach Wiederholung – und das Versprechen: Ehrenamt ist nicht selbstverständlich, aber unersetzlich. Ein großes Dankeschön geht auch an unseren 1. stellvertretenden Landesjugendleiter Jeremy, der den ganzen Tag fotografisch festgehalten hat. Dank ihm gibt es nun unzählige tolle Momente, die wir teilen und in Erinnerung behalten können.

Nach oben scrollen