Deutsche Meisterschaft Bogen Halle 2025

Mit Herz und Pfeil – Der Badische Sportschützenverband bei der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen

Die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen in der Halle in Biberach an der Riß bot ein spektakuläres Wochenende voller Nervenkitzel, knapper Entscheidungen und herausragender Leistungen. Mit 20 Schützen aus dem Badischen Sportschützenverband am Start, war klar: Unsere Schützen wollten auf dem höchsten nationalen Level zeigen, was sie können – und das taten sie mit Bravour.

Medaillen, Dramatik und ein wahrer Kampfgeist

Schon in den ersten Runden war klar, dass der BSV in der Compound-Klasse stark vertreten war. In der Compound Master männlich-Einzelwertung sicherte sich Stefan Butz (SV Hirschburg) den 3. Platz – eine großartige Leistung, die mit der verdienten Bronzemedaille belohnt wurde. In der gleichen Disziplin der Compound Senioren trat Hans Armbrust (SV Wiesenthal) ebenso stark auf und erkämpfte sich ebenfalls den 3. Platz. Ein weiteres Highlight war der Triumph der Compound Herrenmannschaft der SG 1744 Mannheim, die mit Markus Piecha, Patrick Piecha und Andreas Daubner den 3. Platz und damit Bronze sicherten.

Doch der wahre Thriller des Wochenendes begann erst im Wettkampfverlauf, als Hans Armbrust im Einzel plötzlich mit den eigenen Nerven zu kämpfen hatte. Nach einem vielversprechenden Einschießen, bei dem alles nach Plan lief, setzte er in der ersten Passe gleich drei Neuner am Stück – ein herber Rückschlag. Die ganze Zeit pendelte er zwischen den Platzierungen 3, 4 und 5. Trotz des turbulenten Verlaufs blieb der BSV in den Top-Rängen. Der Abstand zum Silbermedaillenplatz in der Mannschaftswertung war knapper als ein Pfeil im Wind – nur ein Ring fehlte zum Platz 2, und ganze zwei Ringe trennten das Team von der Goldmedaille. Für Markus Piecha war es trotz der Bronzemedaille das schlechteste Saisonergebnis, doch das hat ihn nicht aus der Bahn geworfen. Er blickt bereits voller Tatendrang auf das kommende Training, bereit für die nächste Herausforderung.

Jung, aber stark – Der BSV setzt auf Nachwuchs

Doch nicht nur die erfahrenen Schützen glänzten – Miriam Richard (PSV Karlsruhe) und Linus Back (SV Echo Wiesenthal) feierten ihre Deutsche Meisterschaft-Premiere in der Recurve-Schüler A-Klasse. Mit ihren Fans im Gepäck betraten die beiden jungen Talente zum ersten Mal die große Bühne der deutschen Bogenschieß-Elite. Und sie meisterten diese Herausforderung mit Bravour: Zwar war es der erste Wettkampf auf diesem Niveau, doch sie zeigten, dass der BSV auch in der Zukunft eine starke Nachwuchsförderung hat. Beide konnten gute Ergebnisse erzielen und haben ihre Sache mehr als wacker geschlagen. Die ersten Schritte auf der großen nationalen Bühne sind getan, und die Erfahrungen werden für ihre weitere Karriere unbezahlbar sein.

Badisches Duell im Viertelfinale – Nervenkrieg auf höchstem Niveau

Ein ganz besonderes Highlight erlebte das Publikum im Viertelfinale der Compound Herren, als es zum badischen Duell zwischen Noah Nuber und Patrick Piecher kam. Zwei Schützen aus dem gleichen Verband – und das auf der größten Bühne der deutschen Bogenschieß-Szene. In einem packenden Duell setzte sich Noah Nuber durch und zog in die nächste Runde ein. Doch das war noch nicht alles: Nach weiteren dramatischen Kämpfen sicherte sich Noah Nuber schließlich den 3. Platz in der Compound Herrenklasse. Trotz seiner Zugehörigkeit zum Jugendbereich trat er in der Herrenklasse an und kämpfte sich bis aufs Treppchen – eine wahre Leistung des jungen Talents, das sich auf dieser Bühne mehr als behaupten konnte.

Herzliche Glückwünsche und Blick in die Zukunft

Am Ende des Wettkampfes überbrachte Landesjugendleiter Dominic Merz den Herzlichen Glückwunsch des Badischen Sportschützenverbands an alle Gewinner. Besonders hervorzuheben ist, dass er nicht nur den erfolgreichen Medaillenträgern gratulierte, sondern allen Teilnehmern des Wettkampfs eine noch erfolgreichere Zukunft wünschte. Der Blick in die Zukunft ist klar: Unsere Schützen werden weiterhin hart arbeiten und sich stetig weiterentwickeln, um auch in den kommenden Jahren auf diesem hohen Niveau zu bestehen.

Fazit – Ein Wochenende voller Erfolge und spannender Wettkämpfe

Die Deutsche Meisterschaft 2025 war ein wahres Fest des Bogenschießens, und der Badische Sportschützenverband konnte mit Stolz auf die Leistungen seiner Schützen zurückblicken. Mehrere Medaillenplätze, spannende Wettkämpfe und knappe Entscheidungen prägten das Wochenende, doch das Highlight war zweifellos die starke Leistung unseres Nachwuchses. Mit einem Blick auf die kommenden Saison wird klar: Der BSV hat nicht nur in der Gegenwart, sondern auch in der Zukunft einiges zu bieten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Medaillengewinner – und auf eine noch erfolgreichere Zukunft!

Nach oben scrollen