Bundesligafinale Luftgewehr in Rotenburg a. d. Fulda

Bitteres Aus für den SSV Kronau im Viertelfinale ermöglichen für ST Hubertus Elsen später den Sieg zum Deutschen Meister

Das diesjährige Finale der Bundesliga Luftgewehr und Luftpistole wurde am 8. und 9. Februar in Rotenburg an der Fulda, das im Nordosten von Hessen gelegen ist, ausgetragen. Dort hoch über dem Fuldatal bot das Göbel’s Hotel Rodenberg ausgezeichnete Rahmenbedingungen für die Deutschen Titelkämpfe. Die zum Hotelkomplex gehörende großzügige Event-Arena für 2750 Zuschauer wurde hierfür durch die Sponsoren Meyton und Walther in eine moderne Schießanlage umfunktioniert.

Im Viertelfinale traf der SSV Kronau auf den Topfavoriten Sankt Hubertus Elsen. Die Fans des Nordmeisters verursachten einen ohrenbetäubenden Lärm, was in der Bundesliga Süd nicht so extrem ist. Der SSV Kronau hatte sich mental gut auf diese Situation vorbereitet und begann das Match stark, Elsen schoss jedoch auf den Positionen zwei bis fünf jeweils perfekte 100 Ringe. Nur Lana Wurster und Nele Stark konnten mit ebenfalls je 100 Ringen dagegenhalten. So konnte sich Elsen einen kleinen Vorsprung erkämpfen. Die Partie blieb Schuss für Schuss äußerst spannend, da sich kaum jemand einen Fehler leistete. Die Kronauer „Schnellschützin“ Annabell Lotter war mit ihrem Wettkampf bereits nach 21 Minuten fertig. Mit sehr guten 397 Ringen setzte sie ihre Gegnerin Lea Ruppel gehörig unter Druck. Diese ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen, schoss mit elf Zehner aus und gewann knapp mit 398 Ringen. Das Match auf Position eins zwischen Larissa Wegner und Istvan Peni endete mit je 396 Ringen unentschieden. Da sich Elsen zum Ende des Wettkampfes den einen oder anderen Neuner leistete holte Kronau auf und die Partie stand auf Messers Schneide. Jessie Kaps punktete für Elsen, Hannah Göransson für Kronau. So stand es 2 : 1 für Elsen. Lana Wurster stand nun vor der Herausforderung, die letzten 12 Schüsse fehlerfrei zu absolvieren, um wie Larissa Wegner ein Stechen zu erzwingen, da ihre Gegnerin bereits 398 Ringe vorgelegt hatte. Mit beeindruckender Nervenstärke meisterte sie diese Aufgabe und blieb fehlerfrei. Somit stand es nach der regulären Schießzeit 1:2. Im Stechen musste über Sieg und Niederlage entschieden werden, was für die Kontrahenten äußerste Nervenanspannung bedeutete. Aufgrund des Reglements musste Lana Wurster als erste gegen ihre Gegnerin die Nationalschützin Denise Palberg antreten. Die Stechschüsse müssen innerhalb von 50 Sekunden abgegeben werden. Würde Lana Wurster das Stechen verlieren wäre das Match zugunsten von Elsen mit 3:1 beendet gewesen. Lana Wurster zeigte jedoch erneut ihre Nervenstärke und gewann bereits mit dem ersten Stechschuss mit einer 10 zu einer 9 ihrer Gegnerin. Kronau hatte somit den Ausgleich, es stand 2:2. Das Stechen auf Position eins zwischen Larissa Wegner und Istvan Peni musste die Teilnahme am Halbfinale entscheiden. Der Verlauf des Stechens war an Spannung kaum zu übertreffen. Beide schossen zunächst drei sehr gute Zehner, wobei Peni immer den ersten Schuss setzte und Larissa Wegner unter dem Getöse der Fans konterte. Im vierten Schuss ging es in die Zehntelwertung. Peni legte wieder vor und dieses Mal nur eine 9,9. Das Halbfinale schien für Kronau in greifbarer Nähe.  Larisa Wegener brachte jedoch eine 9,7 auf die Scheibe. Somit entschied weniger als ein halber Millimeter über den Einzug in das Halbfinale. Trotz einer herausragenden Mannschaftsleistung waren somit die Träume des SSV Kronau geplatzt, um so bitterer, dass eine Winzigkeit für das frühe Ausscheiden entscheidend war. Der SSV Kronau belegte somit zusammen mit den anderen drei Südvereinen den fünften Platz.

                                            Ringe         Punkte     Ringe
SSV Kronau                       1980          2 : 3         1982                 Sankt Hubertus Elsen   
1 Wegner, Larissa    (9,7)  396           0 : 1         396 (9.9)           Peni, Istvan
2 Lotter, Annabelle            397            0 : 1        398                    Ruppel, Lea
3 Wurster, Lana       (10)   398            1 : 0        398 (9)               Palberg, Denise
4 Göransson, Hannah       396           1 : 0         395                    Schnerr, Linnea
5 Stark, Nele                       393           0 : 1         395                    Kaps, Jessie

Tabelle

  1. ST Hubertus Elsen
  2. SB Freiheit I
  3. SV Wieckenberg
  4. SSG Kevelaer
  5. SSV Kronau
  6. SV Pfeil Vöhringen
  7. SV Petersaurach
  8. SSG Dynamit-Fürth

Foto: Das Team Kronau v.l.n.r. Colin Fix, Hannah Göransson, Max Braun, Lana Wurster, Nele Strark, Annabelle Lotter, Larissa Wegner

Wettkampf
Die Sportler und Sportlerinnen bei der Vorstellung
Kronauer Fans feuern ihre Mannschaft an
Hannah Göranson punktet für Kronau
Lana Wurster im Moment des Sieges, sie gewann alle zehn Duelle
Das entscheidende Stechen zwischen Larissa Wegner und Istvan Peni
Nach oben scrollen