Baden glänzt bei der ersten DM im Lichtschießen

„Licht an, Treffer drin! – Baden glänzt bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Lichtschießen“

Was für ein Tag, was für eine Premiere!

Zum allerersten Mal stand die Deutsche Mannschaft im Lichtschießen auf der großen Bühne – und das im Landesleistungszentrum Frankfurt. Eingebettet mitten im Wald, aber trotzdem nur ein Steinwurf vom Flughafen entfernt, bot die Location bei bestem Sommerwetter eine Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch.

Die Deutsche Meisterschaft wurde mit modernster Technik der Firma Disag ausgestattet. Zugegeben – der Auftakt war nicht ganz pannenfrei. Die Technik brauchte etwas Eingewöhnungszeit. „Ach, das gehört bei einem neuen Event doch dazu“, meinte ein Betreuer mit einem Augenzwinkern. „Die Schützen sind anderes als manch ein Trainer oder Betreuer cool geblieben, und das ist das Wichtigste.“

Mit insgesamt 19 Starts war Baden stark vertreten – und das mit großem Erfolg:

Allen voran Lars Hillenbrand (SSV Kronau), der sich mit dem Lichtgewehr in der Klasse Schüler II den 2. Platz sicherte. Damit tritt er in die großen Fußstapfen seines Opas Walter Hillenbrand und seines Papas Ralf Hillenbrand, die beide nicht nur unzählige nationale, sondern auch internationale Titel geholt haben. „Jetzt schreibt die nächste Generation Hillenbrand ihre eigene Geschichte“, äußerte sich Vizepräsident Jugend Dominic Merz. Und wer an diesem Tag stolzer war – Opa, Papa oder Lars – ließ sich wirklich nicht sagen. Lars grinste nur und meinte: „Ich glaub das wird nicht die letzte Medaille sein.“

Mit der Lichtpistole holte sich Simon Greulich in der Klasse Schüler II männlich den 3. Platz. Seine Reaktion? „Meine erste DM-Medaille!!!!“ – und die glänzt fast so wie die Augen von Papa und Mama die ihren Schützling bei jeder Meisterschaft begleiten.

Natürlich durfte auch das Maskottchen der Badischen Schützenjugend nicht fehlen, begleitet von den Kollegen der Deutschen Schützenjugend sowie aus Hamburg und Westfalen. Die vier waren wie immer das heimliche Highlight für die Kids: Umarmungen, Selfies, High-Fives – die Begeisterung kannte keine Grenzen.

Und weil es zwischendurch auch mal kleine Wartezeiten gab, kam es spontan zur inoffiziellen Deutschen Meisterschaft im Maskottchen UNO-Spielen.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an unseren Industriepartner Anschütz, der das gesamte Wochenende mit seiner Mannschaft und einem voll ausgestatteten Servicemobil vor Ort war. Egal ob technische Fragen, kleine Reparaturen oder einfach ein motivierendes Gespräch – das Team von Anschütz war jederzeit ansprechbar und hat damit maßgeblich zum Gelingen dieser Premiere beigetragen.

Zum Abschluss brachte es der Präsident des Deutschen Schützenbundes auf den Punkt:

„Das Lichtschießen ist eine Disziplin für die Zukunft unserer Nachwuchsarbeit – eine, bei der das Waffengesetz keine Hürden kennt. Die heutige Premiere hat gezeigt, welches Potenzial darin steckt.“

Nach oben scrollen