Berichterstattung DM München 2022

Alle News, Medaillen und vieles mehr - wir sind für EUCH in München!

Auch dieses Jahr ist die Badische Schützenjugend ab dem 25.8.2022 in München auf der Deutschen Meisterschaft Sportschießen für Sie unterwegs und jagt nach Schnappschüssen und interessanten Interviewpartner:innen. 

Bilder und Eindrücke können Sie auf den Plattformen Instagram, Facebook und YouTube verfolgen. 

Kein Instagram/Facebook? – Kein Problem! Im unteren Teil dieser Seite  finden Sie alle badischen Medaillengewinner:innen und die Bilder des Tages! 

Wir wünschen viel Freunde mit den Bildern und viel Spaß mit unserem diesjährigen Programm.

Programm 2022
Bilder des Tages
Deutsche Meister:innen 2022
Gold
10m LuftpistoleKKS HambrückenCelina BeckerJuniorinnen II563 Ringe NR
10m LuftpistoleKKS HambrückenCelina Becker, Mia Fuchs, Alessia WolfJuniorinnen II1669 Ringe
KK 3×20KKS IspringenHannah Steffen, Colin Fix, Max Braun1757 Ringe
10m LuftpistoleSG PforzheimEduard BaumeisterJunioren II566 Ringe
10m LuftpistoleSG PforzheimDaniel & Eduard Baumeister, Hugo FriesJunioren II1658 Ringe
25m PistoleKKS HambrückenMia FuchsJuniorinnen II568 Ringe
KK LiegendkampfSV Mannheim-RheinauLarissa Weindorf, Lana Wurster, Lara Engler Juniorinnen I1861,4 Ringe
Silber
KK 3×20KKS IspringenHannah SteffenDamen I591 Ringe
KK 3×20SSV KronauLarissa WeindorfJuniorinnen I592 Ringe
KK 3×20SSV KronauLarissa Weindorf, Lana Wurster, Lara Engler Juniorinnen I1737 Ringe
KK LiegendkampfSV Mannheim-RheinauLarissa Weindorf Juniorinnen I626,2 Ringe
KK LiegendkampfSV Mannheim-RheinauLara Engler Juniorinnen II623 Ringe
Bronze
10m LuftpistoleKKS HambrückenMia FuchsJuniorinnen II560 Ringe
25m PistoleKKS HambrückenCelina Becker, Mia Fuchs, Alessia WolfJuniorinnen II1632 Ringe

RWS Verbandsrunde

RWS Verbandsrunde

Am Freitag den 29.7.2022 haben sich die für den Endkampf qualifizierten Schütz:innen in Leimen versammelt. Der Bus hatte sich verspätet deswegen konnten wir erst um 13 Uhr nach Hannover aufbrechen. Nach der 6-stündigen fahrt kamen wir dann am Landesleitungszentrum in Hannover an. Dort haben wir dann die Sportgeräte in die Waffenkammer gebracht. Anschließend sind wir in das Hotel gefahren und haben dort unsere Zimmer bezogen. Der Abend endete mit einem leckeren Abendessen im Biergarten.

Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Frühstück sind wir um 7.45 Uhr mit dem Bus zur Schießanlage gefahren. Dann begannen auch schon die ersten Wettkämpfe im Luftgewehr sowie Luftpistole. Danach begannen die KK Wettkämpfe um 13 Uhr. Der Tag endete mit dem Dreistellungswettkampf. Wir konnten viele Erfolge aufweisen, mit zwei ersten Plätzen von Emily Hauer in der Disziplin Luftgewehr 20 Schuss Schüler mit 203.8 Ringen und in der Disziplin Luftgewehr Dreistellung mit 587 Ringen. Auch Linus Lichtwald errung ein sehr starken zweiten Platz im Luftgewehr Dreistellungskampf mit 584 Ringen. Unser Schülermannschaft (Emily, Linus und Lara) schossen sich auf den ersten Platz, ringgleich mit dem Landesverband Hessen. Doch konnten sie jeweils mit ihrem stark geschossenen letzten Stehendserien die Goldmedaillen nach Baden holen! Sie gewannen mit einer Ringzahl von 1744. Dieser erfolgreiche Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen beim Griechen.

Am dritten Tag sind wir gemeinsam nach dem Frühstück zu der Schießanlage gelaufen. Auch an diesem Tag haben wir wieder tolle Preise
errungen. In der Disziplin Luftgewehr mixed
Schüler haben Emily Hauer und Paul Schick den dritten Platz ergattert. Wir haben nach der Siegerehrung noch ein Gruppenfoto gemacht und sind dann auch schon nach Hause aufgebrochen.

Linus

Schützenjugend zeigt Weltklasse

Schützenjugend zeigt Weltklasse

Vom 9. bis 20. Mai fand auf der Schießanlage des Schießsportzentrum Suhl (Thüringen) der ISSF Junioren Weltcup statt. Im Aufgebot der Deutschen Junioren Nationalmannschaft befanden sich insgesamt fünf badische Sportler:innen.

Pistole: Mia Fuchs, Celina Becker, Eduard Baumeister
Gewehr: Larissa Weindorf
Flinte: Tim Krause

Vier der jungen Athlet:innen konnten ihren Trainingseifer mit Edelmetall belohnen:

Gold: Tim Krause (Skeet Mixed Team), Larissa Weindorf (50m Dreistellungskampf Team weiblich)
Silber: Mia Fuchs (25m Pistole Team weiblich)
Bronze: Celina Becker, Mia Fuchs (Luftpistole Team weiblich)

Besonders bemerkenswert ist es, dass mit Larissa und Tim die badische Schützenjugend an beiden Goldmedaillen der deutschen Auswahl beteiligt sind. Im Medaillenranking erreichte Deutschland mit 2 mal Gold, 1 mal Silber und 3 mal Bronze den 5. Platz und musste sich Indien (13/15/5), Italien (4/2/5), Polen (4/1/2) und den USA (3/1/2) geschlagen geben.

Wir gratulieren zu den tollen Leistungen und wünschen weiterhin “Gut Schuss”

Jugend fährt zur EM!

Foto: DSB

Badische Schützenjugend fährt zur Europameisterschaft nach Norwegen.

Foto:DSB

Vom 18. bis 20. Februar fand in Regensburg die EM-Qualifikation Luftpistole statt. Aus Baden haben neben den Jungschütz:innen Celina Becker, Eduard Baumeister und Mia Fuchs auch Teresa Walter und Kevin Venta teilgenommen.

Nach drei Wettkampfprogrammen konnten sich aus der Badischen Schützenjugend Edaurd Baumeister (559+560+578 Ringe) und Celina Becker(560+564+567 Ringe) auf den umkämpften ersten drei Plätzen festsetzen. Mia Fuch schaffte es auf Platz 4 der Juniorinnen.

Nur eine Woche zuvor bestritten in Wiesbaden die Luftgewehrschütz:innen die Ausscheidungswettkämpfe. Hier belegte Larissa Weindorf den 5. Platz.

Wir gratulieren unserer Jugend zu den tollen Ergebnissen und wünschen ganz besonders Celina und Eduard für die Wettkämpfe in Hamar “Gut Schuss”

Eure Jugendleitung

Foto: DSB

Neue lizenzierte Trainer:innen C im BSV

Neue lizenzierte Trainer C im BSV

Am 13. und 14. Dezember fand in der Sportschule Schöneck sowie bei der SG Durlach auf dem Karlsruher Turmberg der Prüfungslehrgang der Trainer C Breitensportausbildung statt. Neben einer Klausur zu den überfachlichen Inhalten der Ausbildung mussten die Anwärter:innen eine Lehrprobe sowie ein fachlichen Prüfungsgespräch im Laufe der beiden Tage absolvieren.

Besondere Wochen und Monate lagen hinter den Teilnehmenden und dem neu gefundenen Ausbildungsteam. Neben pandemiebedingen Verlegungen und kurzfristigen Umplanungen mussten geeignete Inhalte in der digitalen Raum übertragen werden und Praxisinhalte unter Einhaltung von Hygienekonzepten vermittelt werden. Besonders bemerkenswert ist die Energie und das Durchhaltevermögen der Teilnehmenden, denn einige haben bereits 2019 mit ihrer Ausbildung begonnen und konnten nun nach über zwei Jahren endlich ihre Ausbildung abschließen. Zusätzlich zum besonderen Durchhaltevermögen mussten die Anwärter:innen sich auch im digitalen Raum beweisen und sich überfachliche Inhalte wie den Muskelaufbau, das Herz-Kreislaufsystem oder die allgemeine Trainingslehre via Zoom und mit Hilfe von Dr. Jens-Peter Gnam (Badischer Sportbund) erarbeiten.

Schießsportpraktische Inhalte des Bogen-. Gewehr- und Pistolenschießens konnten über die Sommermonate hinweg in Präsenzlehrgängen ausgebildet und vermittelt werden. Ein Highlight für die Teilnehmenden war die direkte Ausbildung am Sportler/ der Sportlerin.

Prüfungslehrgang Trainer C Breitensport 2021 (2G+)

Leider konnten aus beruflichen Gründen oder aufgrund von angeordneter Quarantäne nicht alle am Prüfungslehrgang teilnehmen. Uns als Verband ist es aber ein besonderes Anliegen allen engagierten Trainer:innen das absolvieren der Prüfung zu ermöglich, weshalb im März 2022 ein Nachholtermin stattfinden wird.

Wir gratulieren den neuen Trainer:innen von Herzen und wünschen viel Spaß beim Training.

Team BILDUNG

 

Deutsche Meisterschaft 2021 – München Teil 1

Deutsche Meisterschaft 2021 Teil 1

Wie auch schon in den vergangen Jahren berichtet unsere Badische Schützenjugend wieder von den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München.
Das Besondere der diesjährigen Meisterschaft ist, dass aufgrund der andauernden Pandemie die Deutsche Meisterschaft in zwei Teile geteilt wurde und keine Zuschauer auf dem Gelände erlaubt sind.
 
Näheres zum Ablauf und dem Hygienekonzept des DSB finden Sie hier.
 
Alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können finden ab Freitag täglich (außer Mo+Di) hier um 14:00 Uhr ein neues Video mit Infos zur DM, Aktuellem und den badischen Platzierungen des Vortags.
 
Hier gehts zum Youtube-Kanal der Badischen Schützenjugend, dort sind die Videos der Deutschen Meisterschaften 2018, 2019, 2021 und einiges andere zu finden.
 
Videos DM 2021 Teil 1
Platzierungen badischer Sportler:innen
Gold
KK 3×40KKS IspringenColin Fix, Max Braun, Hannah SteffenHerren I3524 Ringe
KK 3×40SV Mannheim RheinauLarissa WeindorfJuniorinnen I1185 Ringe
10m LuftpistoleKKS HambrückenMia FuchsJuniorinnen II570 Ringe
10m LuftpistoleKKS HambrückenMia Fuchs, Celina Becker, Alessia WolfJuniorinnen II1657 Ringe
LuftgewehrSV WalldorfCora-Heidi Vonthron, Larissa Weindorf, Lana WursterJuniorinnen I1868,3 Ringe NR
LuftgewehrSV WalldorfLarissa WeindorfJuniorinnen I629,4 Ringe
KK-LiegendkampfKKS HambrückenAnette Köhler-HeilDamen III616,8 Ringe
25m PistoleSGes PforzheimEduard BaumeisterJunioren II567 Ringe
KK 3×20SSV SpechbachMartin HildenbrandHerren IV561 Ringe
Flinte SkeetJagdges. WiesentalHarry Stober, Andreas May, Bernhard HecklerHerren III328 Treffer
25m ZentralfeuerpistoleSC WolfartsweierKai SchlünzHerren IV558 Ringe
25m StandardpistoleSC WolfartsweierKai SchlünzHerren IV556 Ringe
Silber
10m LuftpistoleKKS HambrückenCelina BeckerJuniorinnen II566 Ringe
LuftgewehrKKS ReihenChristian BrenneisenHerren II616,1 Ringe
25m PistoleKKS HambrückenMia FuchsJuniorinnen II559 Ringe
LuftgewehrKKS KönigsbachHannah SteffenDamen I246,9 Ringe n.F.
KK-LiegendkampfSV Mannheim RheinauLarissa WeindorfJuniorinnen I625,3 Ringe
10m ArmbrustKKSV HüffenhardtRalf Hillenbrand, Melanie Nietschke, Steffen HillenbrandHerren I1160 Ringe
25m PistoleSC WolfartsweierKai SchlünzHerren IV560 Ringe
Luftgewehr 3-StellungSVgg EppelheimAlexander LißkeSchüler578 Ringe
Bronze
KK 3×40KKS IspringenColin FixHerren I443,2 Ringe n.F.
KK 3×40SV SchlossauEva RöskenDamen I448,5 Ringe n.F.
LuftgewehrSSV KronauKurt Hillenbrand, Bruno Schmitteckert, Martin HildenbrandHerren IV1168,7 Ringe
KK-LiegendkampfSSV SpechbachKurt Hillenbrand, Georg Wolf, Martin HildenbrandHerren IV1820,8 Ringe
LuftgewehrKKS IttersbachAnnette Köhler-Heil, Kerstin Liebsch, Carmen LinznerDamen III1188,3 Ringe
10m ArmbrustKKS HüffenhardtSteffen HillenbrandHerren I390 Ringe
Flinte SkeetJagdges. WiesentalHarry StoberHerren IV112 Treffer
KK-LiegendkampfSV Mannheim RheinauLara EnglerJugend weiblich614,4 Ringe
25m PistoleSGes PforzheimDaniel BaumeisterJugend männlich548 Ringe

Impressionen aus München

Schützenjugend fliegt zur WM

Schützenjugend fliegt zur WM nach Lima

Mia Fuchs und Eduard Baumeister fliegen zur Weltmeisterschaft, welche vom 25. September bis 10. Oktober in Lima (Peru) stattfindet. Die beiden badischen Sportler:innen konnten sich sich in drei spannenden Wettkämpfen für die Deutsche Pistolenauswahl empfehlen und freuen sich auf ihre erste Weltmeisterschaft.

Tabelle weiblich:

1Lippert, JetteBR1708 Ringe
2Seeger, VanessaNS1702 Ringe
3Fuchs, MiaBW1702 Ringe
4Becker, CelinaBW1689 Ringe

Tabelle männlich:

1Probst, DavidBY1712 Ringe
2Weimer, VincentTH1711 Ringe
3Fries, HugoBW1705 Ringe
4Baumeister, EduardBW1704 Ringe
(v.l.n.r. Mia Fuchs, Eduard Baumeister)

Besonders freut es uns, dass mit Celina, Eduard und Mia gleich drei badische Sportler:innen sich unter den acht besten Junior:innen der Ausscheidung befinden. Da sich zur WM jedoch nur die jeweils ersten drei qualifizieren hat es dieses mal leider nicht für Celina gereicht. Auch für Eduard sollte zunächst der Traum Weltmeisterschaft mit einem Ring haarscharft platzen. Dank einigen Doppelstarts war es der Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause möglich Eduard ebenfalls zu nominieren.

Den Nominierungen Baumeister, Fuchs kam der Bundesausschuss Spitzensport nach, daher dürfen wir den beiden von Herzen zu ihrem Startplatz gratulieren und beglückwünschen Celina Becker zu ihrem tollen Ergebnis.

Neben den beiden Pistolenschütz:innen haben sich noch drei weitere Sportler:innen des Badischen Sportschützenverbandes qualifiziert.

Im Deutschen Gewehraufgebot gehen mit Larissa Weindorf und Max Braun zwei routinierte Sportler:innen an den Start. Besonders Larissa Weindorf hat bei den Ranglisten schon mehrmals ihr Weltklasse unter Beweis gestellt und den aktuellen Weltrekord im KK 3×40 überboten.

Im Flintenbereich startet der badische Tim Krause von der Jagdgesellschaft Wiesental. Auch er freut sich über seinen Start bei der WM in Lima.

Die Badische Schützenjugend freut sich euch auf der Deutschen Meisterschaft über die Schulter schauen zu dürfen und wünscht euch “Gut Schuss” bei DM und WM.

Tim Krause beim Entladen seiner Flinte

Erfolgreiche RWS Verbandsrunde

Erfolgreiche RWS Verbandsrunde für Badische Schützenjugend

Am Freitag den 29.07 versammelten sich die badischen Kaderschütz:innen in Leimen. Es herrschte große Vorfreude endlich wieder seit 1 1/2 Jahren einen Wettkampf bestreiten zu dürfen!
Um 14:30 Uhr ging die Fahrt nach Suhl auch schon los. Nach einer langen und anstrengenden Fahrt freuten sich alle auf das gute Essen. Den Abend ließen einige Schütz:innen gemütlich mit einem Spaziergang ausklingen.
Der Wettkampftag begann um 7 Uhr mit einer kleinen Runde Frühsport und dem gemeinsamen Frühstück. Danach fuhren die Sportler:innen auf die Anlage, wo auch schon bald die ersten Wettkämpfe bestritten wurden.
Den ersten Wettkampf trat Lukas Schertlen in der Disziplin 3x40KK entgegen, gefolgt von den Luft- und Bogendisziplinen, welche zeitgleich mit je zwei Durchgängen stattfanden.
Trotz Wettkampfnervosität, konnten alle sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein.
Auch nach der Mittagspause machten die Badischen Schütz:innen keinen Halt und zeigten ihr Können.
Die Freizeit auf dem Gelände wurde mit Wurfübungen, Motivationsansprachen der Trainer:innen sowie Daumendrücken für die badischen Kamerad:innen an den Ständen der anderen Disziplinen.
In den vielversprechenden Wettkämpfen sicherten sich Anna Jänner (Jugend) und Katharina Pflüger (Junioren) jeweils den 3.Platz im Recurve Bogen. Lukas Weiser, Luis Fuchs und Julius Besser holten sich die Bronze Medaille in der Teamwertung mit der Luftpistole in der Schülerklasse. Aber auch im Gewehrbereich blieb keine Medaille sicher. Lara Engler (Jugend) wurde 1.Platz und sicherte sich zusammen mit ihrem Teamkollegen Noah Sommer den 3.Platz in der Mannschaftswertung in der Disziplin KK 3×40.
Die Schütz:innen des Badischen Sportschützenverbandes wecken den Anschein, als würden sie an dem Wochenende an einer Silberphobie leiden.
Der Abend wurde gemütlich beim Griechen ausgeklungen, sodass alle satt, glücklich und müde schlafen gehen konnten.
Sonntagmorgens ging es nach einem schönen und erfolgreichen Wettkampfwochende auch schon wieder nach Hause.

Lara Engler

Infobrief des BSV

Infobrief des BSV vom 16.12.2020

Die weltweite Corona Pandemie stellt uns als Verband, aber auch Sie als Schützinnen und Schützen vor besondere Herausforderungen.
Mit diesem Infobrief möchten wir Sie über die Maßnahmen bis einschließlich 10. Januar 2021 informieren.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund
Ihr Badischer Sportschützenverband

Den aktuellen Infobrief finden Sie hier.

Walter Wolper im Interview

Walter Wolper im Interview

Am 22. November verabschiedete die Partie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr neues Grundsatzprogramm. Unter dem Kapitel „Rechtsstaat und Sicherheit“ wird u.a. die Forderung nach einem „Ende des privaten Besitzes von tödlichen Schusswaffen mit Ausnahme von Jäger*innen und Förster*innen“ aufgestellt. Walter Wolpert, DSB-Vizepräsident Recht, äußert sich dazu im Interview.

Auf der Homepage des DSB können SIe das gesamte Interwiew lesen:
Walter Wolpert im Interview zum Grundsatzprogramm von Bündnis90/Die Grünen

Weiterführende Links:
DSB-Stellungnahme zum damaligen Grundsatzprogramm-Entwurf der Grünen nachlesen.