Wettkämpfe von und für die Badische Schützenjugend
Kinder und Jugendliche sollen und müssen sich vergleichen können, sie möchten wissen wie gut sie sind. Genau hierfür hat die Badische Schützenjugend die AEV-Wettkämpfe ins Leben gerufen. Unsere Jungschütz*innen sollen mit Spaß und im Miteinander ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln und Schütz*innen aus anderen Vereinen kennenlernen.
Gleichzeitig bilden die AEV-Wettkämpfe das Fundament für die Badische Jugendliga (BJL) sowie den Badischen Schülercup (BSC).
Die Badische Jugendliga (BJL) ist die „Liga“ für die Jungschütz*innen der Klassen Jugend/Junioren I und II im Landesverband Baden.
Hier wird nicht nur weitere Wettkampferfahrung gesammelt, sondern auch auf die weiteren Ligen vorbereitet.
Die Mannschaften treten mit 3 Schütz*innen gegeneinander an. Im Ligamodus 1 gegen 1 hat jede*r Schütze*in seinen direkten Gegner, den es zu schlagen gilt, um den Punkt für seine Mannschaft zu holen.
Das dadurch entstehende Teamgefühl stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern auch der Ehrgeiz wird geweckt. Außerdem lernen die Schütz*innen wie man sich in einer solchen Stresssituation am besten verhält und auf was man achten muss.
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.
Wettkampfpläne / Setzlisten / Ergebnisse
Die Wettkampfpläne, Setzlisten und Ergebnisse können über den RWK-Onlinemelder abgerufen werden.
https://www.rwk-onlinemelder.de/online/listen/bsvev
Luftgewehr: BJL Luftgewehr 22/23
Luftpistole: BJL Luftpistole 22/23
Endstand Badische Jugendliga 22/23
Die besten AEV-Mannschaften des Landesverbandes treffen sich im Sommer zu einem Doppelwettkampftag, dem Badischen Schülercup. Der Badische Schülercup ist für die Schülerinnen und Schüler eine einzigartige Möglichkeit, denn die Gewinnermannschaft darf Baden beim RWS Shootycup in München vertreten. Neben einer einzigartigen Wettkampfatmosphäre, die dem Bundesligafinale ohne Probleme Konkurenz macht, dürfen die Finalteams mit Deutschen Topathlet*innen den lautesten Wettkampf in der Lufdruckhalle während den Deutschen Meisterschaften bestreiten.
Dieser eigens geschaffene Bogenwettkampf soll Schülerinnen und Schülern mit viel Spaß und Freunde an das Ligaschießen heranführen. Die Schülerklasse B in der Disziplin Bogen beginnt mit 10 Jahren, weswegen die Bogenschützen*innen sehr jung sein können. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen gewesen unsere Kleinsten nicht schon in jungen Jahren in unnötige Druck- und Stresssituationen zu bringen. Darum hat der Badische Schülercup Bogen mehrere Extras.
So haben unsere Mannschaften weniger Pfeile pro Passe, mehr Zeit und genausoviel Platz wie ein Ligateam der Erwachsenen Schützenkolleg*innen.
Dank Süßigkeitenpassen, kleinen Pausen und viel Engagement ist dieser Wettkampf seit 2019 eine einzigartige Erweiterung unseres Wettkampfangebotes und ein Highlight für unsere Bogenschüler*innen.
Wenn man an Kinder bis zum 12. Lebensjahr denkt, denkt man vor allem an Bewegung, Spaß und Neugier etwas neues zu entdecken, sich auszuprobieren und den Drang den Welt zu erkunden.
Auf diese Bedarfe angepasst, haben wir 2019 die Baden Open “light” ins Leben gerufen. Ein Wettkampftag voller Spaß, Bewegung und der Möglichkeit sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Eben so, wie Kinder in diesem Alter ihre Freizeit verbringen sollten.
Neben dem Schießen mit dem Lichtgewehr oder der Lichtpistole gilt es eine vielfälltige Auswahl verschiedenster Aufgaben zu absolvieren. Neben Eierlauf, Dosenwerfen und einem Puzzle ist der heiße Draht immer ein besonderes Highlight bei den Baden Open. Und damit die Kinder sich jedes Jahr aufs neue Ausprobieren können werden immer wieder einzelne Aufgaben ergänzt, ausgetauscht oder erweitert.