SSV Kronau gehört zu den acht Gewehr-Finalteams

Bundesligafinale Neu-Ulm

Der SSV Kronau gehört zu den acht Gewehr-Finalteams

Die besten vier Luftgewehr-Teams des Nordens sowie des Südens kämpfen im großen Bundesligafinale in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm (4./5. Februar) um die Deutsche Meisterschaft.

Der Weg zum Titelgewinn

Samstag, 04.02.2023, 10:45 Uhr
Viertelfinale
SSV Kronau : SB Freiheit (Osterode)
(der Verlierer ist ausgeschieden)

Im Falle eines Sieges:

Samstag, 04.02.2023, 16:00 Uhr
Halbfinale
Sonntag, 05.02.2023, 10:30 Uhr
Bronze-Finale

Sonntag, 05.02.2023,13:30 Uhr’
Gold-Finale

Zu den angegebenen Zeiten beginnen die Wettkämpfe. Die Wettkampfzeit beträgt jeweils 50 Minuten. Die Standbelegung mit dem Einzug der Mannschaften ist 30 Minuten und die Vorbereitungszeit mit Probeschießen ist 15 Minuten vor dem jeweiligen Wettkampfbeginn.

Die Wettkämpfe können live am PC verfolgt werden
Die Finals werden bei Sportdeutschland.tv im Livestream übertragen, der Link wird auf der DSB-Homepage www.dsb.de veröffentlicht. Am Samstag wird es einen ständigen Wechsel zwischen den Luftpistole- und Luftgewehrbegegnungen geben, die Hallenmoderatoren werden auch den Livestream kommentieren. Die Bronze- und Goldmatches am Sonntag werden separat mit einem zusätzlichen Kommentator gestreamt.

Die Finals können auch auf dem DSB Bundesliga Live-Ticker https://bundesliga.meyton.info/ verfolgt werden.

Zeitplan in der Übersicht:

H&N Cup München: Bronzemedaille für Larissa Weindorf

H&N-Cup München: Bronzemedaille für Larissa Weindorf

Nicht nur einmal durften wir uns in den letzten Jahren über die Erfolge von Larissa Weindorf im Junioren-Bereich freuen. Seit diesem Jahr startet Larissa nun bei den Damen und muss sich damit einer extrem starken Konkurrenz stellen.

Doch wie wir aktuell feststellen dürfen, braucht Larissa Weindorf keine Schonfrist in der neuen Klasse – nach der Qualifikation für die Teilnahme an der Europameisterschaft in Tallin (EST) zeigte sie jetzt auch beim H&N-Cup in München Nervenstärke.

Mit hervorragenden 631,2 Ringen belegte sie in der Qualifikation den 4. Platz und zog ins Finale ein. Hier konnte sie sich auf den Bronzeplatz verbessern und verfehlte das Gold-Match um nur 0,2 Ringe. Larissa Weindorf musste sich an diesem Tag nur den Norwegerinnen Jeanette Duestad (1. Platz) und Milda Haugen (2. Platz) geschlagen geben und durfte bei der Siegerehrung die Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Der Badische Sportschützenverband ist begeistert von der starken Leistung der jungen Athletin und freut sich schon heute auf die nächsten Erfolge und Top-Leistungen der Badenerin Larissa Weindorf. 

Foto: BSSB / Starke Dritte hinter den Norwegerinnen Milda Haugen und Jeanette Duestad wurde Larissa Weindorf (v.l.).

Waffenrecht: Antwort des Innenministeriums Baden-Württemberg

Waffenrecht: Antwort des Innenministeriums BW

Ende des letzten Jahres hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser Pläne zu einer erneuten Waffenrechtsverschärfung angekündigt. Deshalb hatten der Präsident und die Vizepräsidenten des Badischen Sportschützenverbandes noch im Dezember 2022 einen offenen Brief an den stv. Ministerpräsidenten und Innenminister von Baden-Württemberg, Herrn Thomas Strobl, verschickt.

Offener Brief an IM Strobl zur geplanten Waffenrechtsverschärfung vom 19.12.2022

Nun haben wir eine Antwort aus dem baden-württembergischen Innenministerium erhalten:

Antwort des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 17.01.2023

 

Liebe Mitglieder, liebe Sportschützinnen und Sportschützen,

wir bleiben dran und werden weiterhin für die Rechte und Interessen von uns Sportschützen eintreten.
Und auch Sie können aktiv werden – wir haben hier ein paar Tipps für Sie zusammengetragen und freuen uns über Ihre Unterstützung:

Was können Sportschützen gegen die potentiell geplanten Waffenrechtsverschärfungen unternehmen? 


Ihr Team des Badischen Sportschützenverbandes

Abschluss der Oberliga LG und LP 2022/2023

Abschluss der Oberliga LG und LP 2022/2023

Mit dem sechsten Wertungskampf, der am 22. Januar seine Austragung fand, endete die jahresüberschreitenden Oberligaturniere des Badischen Sportschützenverbandes.

Oberliga Luftgewehr

Dabei besiegte beim abschließenden Match der SV Walldorf den KKS Reihen mit 5 : 0 Punkten. Die zweite Mannschaft des SSV Kronau bezwang den SSV Eberbach mit 3 : 2 Punkten. Der KKS Oberöwisheim unterlag dem  KKS Ispringen mit 1 : 4 Punkten. Und für den TSV Marbach hieß es wettkampffrei.

Einzelbestergebnisse von je 395 Ringen schossen bei diesen Abschlußwettkämpfen  Sigmund Jonas, SV Walldorf und Sarah Würz, KKS Ispringen.

Sieger in diesem badischen Luftgewehr-Oberligaturnier wurde die zweite Mannschaft des SSV Kronau mit 23 : 7 Einzel- und 12 : 0 Mannschaftspunkten, gefolgt vom zweitplatzierten SV Walldorf mit 24 : 6 Einzel- und 10 : 2 Mannschaftspunkten, während der KKS Ispringen mit 17 : 13 Einzel- und 8 : 4 Mannschaftspunkte die Spitzengruppe auf Platz 3 beschließt.

Abschlußtabelle

Mannschaften:              Einzelpunkte:          Mannschaftspunkte:

1. SSV Kronau II             23 : 7                         12 :   0
2. SV Walldorf                24 : 6                         10 :  2
3. KKS Ispringen            17 : 13                         8 :   4
4. TSV Marbach             13 : 17                         4 :   8
5. SSV Eberbach            11 : 19                         4 :   8
6. KKS Oberöwisheim     9 : 21                         2 : 10                               

Oberliga Luftpistole

Im Luftpistolen Bereich bewarben sich acht Vereinsmannschaften um Spitzenplatzierungen und den eigentlichen Turniersieg.

Beim abschließenden siebten Match, das – wie alle übrigen – seine dezentrale Austragung fand, besiegte die favorisierte Mannschaft der SG Pforzheim den SSV Weinheim mit 5 : 0 Punkten. Der SC Wolfartsweier unterlag dem KKS Ispringen mit 2 : 3 Punkten. Die SG 1721 Karlsruhe verlor gegen die zweite Mannschaft des SV Walldorf mit 2 : 3 Punkten. Und der SSV Malschenberg schlugt die zweite Mannschaft des KKS Hambrücken mit 4 : 1 Punkten.

Zum Tagesbestschützen der Einzelwertung kürte sich Stevan Iles von der SG Pforzheim, der 377 Ringe vorlegte. Lediglich zwei Zähler darunter, nämlich 375 Ringe, schoß sein Mannschaftskamerad Daniel Barner, während Karsten Hey vom SSV Malschenberg mit 373 Ringen die Spitzengruppe der Einzelbesten auf Platz 3 beschloß.

Die Abschlußtabelle zeigt die Mannschaft der SG Pforzheim mit insgesamt 29 : 6 Einzel- und 14 : 0 Mannschaftspunkten auf Platz 1 und damit als Turniersieger. Den Vizesieg sicherte sich der SSV Malschenberg mit 21 : 14 Einzel- und 10 : 4 Mannschaftspunkten, vor dem dritt- platzierten KKS Ispringen, dessen Ergebniskonto 19 : 16 Einzel- und ebenfalls 10 : 4 Mannschaftspunkte ausweist.

Abschlußtabelle

Mannschaften:                Einzelpunkte:          Mannschaftspunkte:

1. SG Pforzheim              29 : 6                        14 :   0
2. SSV Malschenberg     21 : 14                      10 :   4
3. KKS Ispringen              19 : 16                      10 :   4
4. KKS Hambrücken II    19 : 16                        8 :   6
5. SSV Weinheim             15 : 20                       6 :   8
6. SV Walldorf II               15 : 20                       4 : 10
7. SG Karlsruhe                14 : 21                       4 : 10
8. SC Wolfartsweier           8 : 27                       0 : 14

Start der Badischen Jugendliga 2022/23

Start der Badischen Jugendliga 2022/23

Am vergangenen Wochenende starteten die Wettkämpfe der Badischen Jugendliga mit der Luftpistole und dem Luftgewehr. Nach Abschluss der ersten beiden Wettkampfrunden führen der SV Walldorf in der Luftpistolen- und der SV Eschelbach in der Luftgewehrwertung die Tabelle an.

Mit 369 Ringen von Marcel Jung stellte der SV Walldorf den tagesbesten Pistolenschützen. Annika Kurzenhäuser, aus dem Team Eschelbach erbrachte mit 390 Ringen die Tagesbestleistung mit dem Luftgewehr.

Die Ergebnisse können immer aktuell über den RWK-Onlinemelder abgerufen werden.

Hier findet Ihr auch die Wettkampfpläne und die aktuellen Setzlisten.

https://www.rwk-onlinemelder.de/online/listen/bsvev
Luftgewehr:  BJL Luftgewehr 22/23
Luftpistole:   BJL Luftpistole 22/23

Verschärfung des Waffenrechts? Jetzt sind Sie gefragt!

Verschärfung des Waffenrechts? Jetzt sind Sie gefragt!


1. Sprechen Sie über unseren schönen Sport!

Erzählen Sie Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen, wie vielfältig, integrativ und inkludierend unser Sport ist! Ein Sport für Jedermann und Jederfrau, ob alt oder jung!
Nutzen Sie hierzu gerne die Broschüre des Badischen Sportschützenverbandes, die unseren Sport kurz und prägnant darstellt.

Broschuere_BSV.pdf (bsvleimen.de)

2. Unterzeichnen Sie die Petition gegen die Verschärfung des Waffenrechts

Gegen die geplanten Freiheitseinschränkungen seitens der Bundesinnenministerin Nancy Faeser – Online-Petition (openpetition.de)

3. Nutzen Sie den VDB Briefgenerator, um durch Ihre Briefe Ihre Meinung zu äußern

Briefgenerator v2.0 – Novelle Waffenrecht 2023

4. Schreiben Sie an regionale Politiker – aber bitte immer anständig und sachlich!

Unsere Sportschützen und Vereine sind ein wesentlicher Teil unserer Gesellschaft und tragen viel zum Gemeinwohl bei und jede Sportliche Disziplin hat Ihre Berechtigung, da Vielfalt auch hier, wie auch sonst in der Gesellschaft, etwas positives ist!

Wir sind keine Kriminellen, wir sind aktive Sportler!

Ihr Badischer Sportschützenverband 1862 e.V.

 

Hier finden Sie den Aufruf als PDF-Dokument, welches gerne geteilt werden darf. 

EM-Qualifikation für Larissa Weindorf

EM-Qualifikation für Larissa Weindorf

Larissa Weindorf steht im Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft

Larissa Weindorf hat am vergangenen Wochenende die Qualifikation für die Europameisterschaft erreicht. Nach ihrer erfolgreichen Karriere als Juniorin war dies für Larissa Weindorf das erste Kräftemessen in der Frauenklasse. Die Qualifikation für die Druckluft-EM fand am Wochenende in Wiesbaden statt. Ausgetragen wird die EM am 05. – 15.03.2023 in Tallinn (EST). Hierbei geht es nicht nur um die EM-Titel, sondern auch um Startplätze für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr.

Weitere Informationen zur Qualifikation können auf der Homepage des DSB https://www.dsb.de/aktuelles/ nachgelesen werden.

Larissa Weindorf

Aktuell: BSV Bildungsangebote 2023

Aktuell: BSV Bildungsangebote 2023

Ab sofort finden Sie im Bereich Bildung auf unserer Homepage neue Fortbildungen, Lehrgänge und Infoveranstaltungen:

  • Infoveranstaltungen “Fragen Sie den BSV”
    – Waffen- und Bedürfnisanträge
    – Liste B
  • Jugendbasislizenz 
  • Wiederlader-, Vorderlader- und Böllerlehrgänge
  • Weiterbildung Sachkundeausbilder

Die Liste wird in den kommenden Wochen noch ergänzt. So wird es im Jahr 2023 auch noch Ausbildungen für Schießsportleiter Kugel und Schießsportleiter Bogen sowie eine Ausbildung für Trainer C Breitensport geben.

Sie finden die Ausschreibungen ab sofort auf unserer Homepage im Bereich Bildung. Dort können Sie auch Buchungen für die Ausbildungs-Maßnahmen vornehmen.

Wir hoffen, dass wir auch für Sie etwas Interessantes dabei haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Meldeschluss für Mitgliedermeldung beim BSB (31.01.23)

BSB Mitgliedermeldungen 2023

Der Termin zur Abgabe der Bestandserhebung im BSBnet ist am 31.01.2023. Wir möchten unsere Vereine deshalb an die rechtzeitige Meldung erinnern. 

In der ZMI Mitgliederverwaltung gibt es eine Exportfunktion zur Erstellung einer Meldedatei zur Bestandsmeldung beim BSB Nord. Sie müssen nur die entsprechende Austauschdatei erzeugen und diese beim Badischen Sportbund Nord im BSBnet hochladen.

Eine entsprechende Kurzanleitung finden Sie hier:

Kurzanleitung Export aus ZMI für Bestandserhebung BSB Nord

Bei Fragen zur Bestandserhebung wenden Sie sich bitte direkt an den Badischen Sportbund Nord.

Badischer Sportbund Nord e.V.
Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe
www.badischer-sportbund.de


Bei Fragen zur Exportfunktion aus ZMI wenden Sie sich bitte an den ZMI Support (zmisupport@bsvleimen.de) oder an die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle.

1. Bundesliga Luftgewehr Süd: SSV Kronau in Finalrunde

1. Bundesliga Süd Luftgewehr - SSV Kronau in Finalrunde

Der SSV Kronau steht in der Finalrunde um die Deutsche Meisterschaft

Durch zwei Siege am letzten Vorrunden-Wochenende der 1. Bundesliga Süd hat der SSV Kronau das Finale der besten acht deutschen Luftgewehr-Mannschaften erreicht. Am Ende setzten sich Der Bund München, SV Pfeil Vöhringen, SSV Kronau, SG Coburg (Süden) sowie ST Hubertus Elsen, SB Freiheit, SSG Kevelaer und der BSV Buer-Bülse (Norden) durch und zogen somit in das Bundesligafinale in Neu-Ulm (4./5. Februar) ein.

Der SSV Kronau hatte als Tabellenfünfter mit Bund München und Germania Prittlbach das schwierigste Restprogramm und schaffte trotzdem das fast Unmögliche. Am Samstagmittag bezwang der SSV für viele überraschend zunächst den Tabellenführer Der Bund München mit 3 : 2 Punkten. Bis dahin hatte das Team aus München nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Der Sieg für Kronau hätte auch noch höher ausfallen können, doch Max Braun vergab den möglichen vierten Einzelpunkt im vierten Stechschuss nur ganz knapp. Gewonnen hatten ihre Partien Larissa Weindorf mit 399 Ringen und Lana Wurster mit ebenfalls hervorragenden 397 Ringen sowie Colin Fix, der auf der Position 5 punktete. Dominic Einwaller kämpfte gut, hatte gegen seinen Gegner den Vizeweltmeister von 2018 Petar Gosar (CRO) jedoch keine Chance. Am Sonntagmorgen hieß der Gegner Germania Prittlbach (bei Dachau). Der sechste der Tabelle, der sich auch noch Hoffnungen auf das Finale machte, lag in diesem Match sehr lange vorne. Alle Paarungen waren hart umkämpft, doch lag der Vorteil beinahe bis zum Schluss bei den Bayern. Die letzten zehn Schüsse von Max Braun mussten das Match entscheiden. Nervenstark schoss er im letzten Schuss eine 10 und brachte Kronau 3 : 2 in Führung. Jetzt musste nur noch Colin Fix seine Führung ins Ziel bringen, was er unter großem Jubel der Kronauer schaffte. Somit war der erste Finaleinzug des SSV Kronau perfekt. Zuvor hatte Larissa Weindorf bereits das Spitzenduell für sich entschieden. Mit 399 Ringen siegte sie nochmals souverän auf höchstem Niveau und ließ ihrem Gegner keine Chance. Die überragende Nummer 1 des SSV Kronau, die über die Saison 10 von 11 Partien gewann, hat den größten Anteil daran, dass die Mannschaft in der Finalrunde um die Deutsche Meisterschaft steht. Im Viertelfinale am 4. Februar, 10:45 Uhr, trifft der SSV Kronau in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm auf den Zweiten der 1. Bundesliga Nord der Schützenbrüderschaft Freiheit. Freiheit ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Osterode. Bei einem Sieg wäre der weitere Verlauf der Finalrunde wie folgt:

Halbfinale:           Samstag, 04. Februar, 16:00 Uhr
Platz 3:                 Sonntag, 05. Februar, 10:30 Uhr
Finale:                  Sonntag, 05. Februar, 13:30 Uhr

Alle Informationen zur Finalrunde und Tickets gibt es auf der Homepage des DSB unter:
https://www.dsb.de/schiesssport/top-events/bundesligafinale

Die Wettkämpfe werden im Livestream von sportdeutschland.tv übertragen:
https://sportdeutschland.tv/bundesliga-sportschiesssen

Ergebnisse des letzten Vorrunden-Wochenendes, 14./15.01.2023

Begegnung am Samstag, 14.01.2023

                                         Ringe    Punkte    Ringe         

Der Bund München      1972      2 : 3       1975     SSV Kronau
Rudingsdorfer, Denise   398       0 : 1         399     Weindorf, Larissa
Bühlmeyer, Hanna          393       0 : 1         397     Wurster, Lana
Gorsa, Petar                    398       1 : 0         392     Einwaller, Dominic
Fahl, Kerstin (10,3)         393       1 : 0        393      Braun, Max (9,7)
Hofmann, Korbinian       390       0 : 1        394      Fix, Colin

Begegnung am Sonntag, 15.01.2023

Germ. Prittlbach           1974      2 : 3       1967     SSV Kronau
Germond, Etienne            396      0 : 1         399      Weindorf, Larissa
Franz, Sebastian              398      1 : 0         395      Wurster, Lana
Straub, Isabella                398      1 : 0         388       Einwaller, Dominic
Buchmayer, Iris                392       0 : 1        393       Braun, Max
Bauer, Julia                       390      0 : 1         392       Fix, Colin

Abschlusstabelle der Vorrunde
Platz     Verein                                Einzelpunkte      Mannschaftspunkte
1.           Der Bund München         36 : 19                 16 : 06
2.           SG Coburg                        33 : 22                 16 : 06
3.           SSV Kronau                      31 : 24                 16 : 06
4.           SV Pfeil Vöhringen          29 : 26                 16 : 06
5.           SV Petersaurach             32 : 23                 14 : 08
6.           SV Germ. Prittlbach        29 : 26                 12 : 10
7.           SSG Dynamit-Fürth         28 : 27                 10 : 12
8.           Eichenlaub Saltendorf    27 : 28                 10 : 12
9.           FSG Diessen a. A             24 : 31                 08 : 14
10.         SV Niederlauterbach      22 : 33                 06 : 16
11.         SV Fenken                        21 : 34                 04 : 18
12.         SSVG Brigachtal              18 : 37                 04 : 18 

Mannschaftsfoto (v.l.n.r. Colin Fix, Max Braun, Dominic Einwaller, Lana Wurster, Larissa Weindorf)
Larissa Weindorf (rechts im Bild) ließ ihren Gegnern keine Chance