Macht mit! Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023
Erster bundesweiter Trikottag am 14. Juni 2023
Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“, ruft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Landessportbünden zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023 auf.
Am 14. Juni 2023 steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag – dem ersten bundesweiten Trikottag – sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Sportverein vor Ort machen, indem sie ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Ein Tag, der in einigen Landessportbünden schon seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch bundesweit Durchschlagskraft entwickeln.
„Wir wollen mit dieser Aktion Sichtbarkeit für die 87.000 Sportvereine schaffen, für das, wofür sie stehen und für das, was sie tagtäglich leisten. Sportvereine sind Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion, sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deswegen möchte ich jeden unserer 27 Millionen Mitglieder dazu ermutigen, am 14. Juni das Trikot oder den Trainingsanzug mit dem Vereinsemblem zu tragen und so Flagge zu zeigen: für ihren Sportverein und für die Gemeinschaft“, erklärt DOSB-Präsident Thomas Weikert.
Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Der erste bundesweite Trikottag ist eine gute Gelegenheit, um für den eigenen Verein Flagge zu zeigen. Hier bringt man sich ein, begegnet sich auf Augenhöhe und mit Respekt – teilt Niederlagen und Erfolge, aber in jedem Fall die gleiche Leidenschaft. Der Vereinssport hat in den vergangenen Jahren herbe Einschränkungen erlebt. Wir unterstützen den Breitensport jetzt mit 25 Millionen Euro, um Menschen zurück in die Vereine zu bringen. Denn hier gelingt Integration und Teilhabe, unabhängig von Herkunft und Geldbeutel. Ich trage am 14. Juni das Trikot meines Vereins und hoffe, dass viele Menschen mitmachen.“
Sportvereine, egal ob groß oder klein, bilden die Basis jeden sportlichen Erfolgs, sie schaffen Vorbilder und Idole. Die Sportstars von heute haben in einem Sportverein klein angefangen. So wie Timur Oruz, der vor wenigen Wochen Weltmeister im Hockey geworden ist und sich an seine Anfänge beim CHTH Krefeld erinnert.
„Die Arbeit, die in den Sportvereinen geleistet wird, ist unermesslich. Ich habe beim CHTC in Krefeld klein angefangen und habe ihm viel zu verdanken. Ich habe dort nicht nur die sportlichen Grundlagen für meine Karriere als Hockeyspieler gelegt, sondern habe mich auch als Persönlichkeit entwickelt. Wir sollten uns alle am 14. Juni mit unserem Heimatverein verbunden zeigen und durch das Tragen unserer Trikots auch Werbung für ihn machen“, hebt Timur Oruz die Bedeutung der Vereine hervor.
Sportvereine zu stärken ist auch ein Ziel des ReStart-Programms von DOSB und BMI und der begleitenden Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“. Des Weiteren zielen die Maßnahmen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das Ehrenamt zu fördern. Die Menschen in Deutschland sollen nach der Corona-Pandemie wieder in Bewegung kommen und für den Vereinssport begeistert werden.
Sportvereine können zur Bewerbung des Trikottags über die Toolbox der ReStart-Kampagne Vorlagen herunterladen und auf ihre Bedürfnisse anpassen. Lasst uns gemeinsam den 14. Juni zum Trikottag machen!

Badische Jugendliga 2022/2023
Badische Jugendliga 2022/23
An diesem Wochenende haben alle Teams der Badischen Jugendliga nochmals gezeigt was sie können. Marcel Jung, der derzeitige Ranglistenerste, erzielte die Tagesbestleistung bei den Luftpistolenschützen mit 368 Ringen und sicherte damit auch seinem Verein, dem SV Walldorf, Platz 1 in der Tabellenführung.
Liv Ziegler vom SV Elsenz steigerte in den vergangenen Wettkämpfen kontinuierlich ihre Leistungen mit dem Luftgewehr und schoss mit 387 Ringen das Tagesbestergebnis. Somit liegt sie im Schnitt knapp hinter Fabian Seemann (SSV Keltern) und Lukas Schertlen (SV Eschelbach), die die Rangliste der Badischen Jugendliga Gewehr anführen. Im Gesamtklassement der Gewehrmannschaften führt aktuell der SSV Keltern vor dem SV Eschelbach und der SVgg Eppelheim.
Vor den FINAL-Wettkämpfen am 15.04.2023 gilt der SV Walldorf bereits als heimlicher Sieger der Badischen Jugendliga Pistole 2022/23, währenddessen sich in der Gewehrwertung ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem SSV Keltern und dem SV Eschelbach entwickelt hat.
Die Ergebnisse können immer aktuell über den RWK-Onlinemelder abgerufen werden.
Hier findet Ihr auch die Wettkampfpläne und die aktuellen Setzlisten.
https://www.rwk-onlinemelder.de/online/listen/bsvev
Luftgewehr: BJL Luftgewehr 22/23
Luftpistole: BJL Luftpistole 22/23
Fahrsicherheitstraining für Engagierte – jetzt bewerben!
Fahrsicherheitstrainings für Engagierte - jetzt bewerben!
Viele von euch nutzen in ihrem Engagement ein Auto, zum Beispiel um die Jugendmannschaft zum Wettkampf zu bringen. Wir wollen, dass ihr sicher ankommt und euch gleichzeitig Anerkennung für euren freiwilligen Einsatz zollen! In Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht e. V. ladet die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deshalb Engagierte aus ganz Deutschland zu kostenlosen Fahrsicherheitstrainings ein.
Hier kostenlos bewerben:
Fahrsicherheitstraining für Engagierte – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
